Produkt zum Begriff IP-Adresse:
-
Conceptronic JARETH HD Wireless Cloud IP Camera - Netzwerk-Überwachungskamera -
Conceptronic JARETH HD Wireless Cloud IP Camera - Netzwerk-Überwachungskamera - Außenbereich - wetterfest - Farbe (Tag&Nacht) - 1,3 MP - 1280 x 720 - 720p - feste Brennweite - drahtlos - Wi-Fi - LAN 10/100 - H.264 - DC 12 V
Preis: 69.60 € | Versand*: 0.00 € -
Funk-Gateway IP
Jung eNet Funk-Gateway IP Bestimmungsgemäßer Gebrauch: -Gateway für die Bedienung von eNet Schalt-, Dimm- und Jalousieaktoren mittels Tablet-PC oder Smartphone -Betrieb mit USB-Spannungsversorgung -Betrieb mit WLAN-Router oder Access Point, die DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) unterstützen, oder mit fester IP-Adresse -Betrieb im Innenbereich Produkteigenschaften: -Bis zu 5 Tablet-PCs oder Smartphones können gleichzeitig mit dem Gateway verbunden sein -Status-LED zur Anzeige des Betriebszustandes -20 Listen zur Zusammenstellung favorisierter Funktionen -24 Kanäle zur Bedienung von eNet-Aktoren -16 Szenen -Update der Gerätesoftware über Tablet-PC oder Smartphone -Wandhalterung -Betrieb mit fester IP-Adresse Funktionen abhängig von der verwendeten App: -Alles Ein und Alles Aus -Aussperrschutz für Rollläden oder Jalousien -Zwangsführungsfunktion -Master-Dimmfunktion Über eNet Server aktivierbare Zusatzfunktionen: -Bediensperren Zusatzfunktion mit eNet-Server: -Fehlerspeicher auslesen Technische Daten: Nennspannung: DC 5 V Stromaufnahme: typ. 150 mA Umgebungstemperatur: 0 ... +45 °C Maße (L x B x H): 80 x 76 x 25,5 mm Anschluss USB: Micro-Buchse LAN: RJ45-Buchse 8-polig Funkfrequenz: 868,3 MHz Sendeleistung: max. 20 mW Sendereichweite im Freifeld: typ. 100 m
Preis: 147.61 € | Versand*: 6.90 € -
Cisco Cius - Wireless IP-Videotelefon - mit Bluetooth-Schnittstelle, Digital-Pla
Cisco Cius - Wireless IP-Videotelefon - mit Bluetooth-Schnittstelle, Digital-Player, GPS-Empfänger, 2 Digitalkameras - IEEE 802.11a/b/g/n (Wi-Fi) - SIP - Phantom Gray
Preis: 228.75 € | Versand*: 0.00 € -
Grandstream GSC3505 - IP Lautsprecher - kabellos
Grandstream GSC3505 - IP Lautsprecher - kabellos - Ethernet, Fast Ethernet, Wi-Fi, Bluetooth, PoE, PoE-Plus - 8 Watt
Preis: 217.83 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche IP Adresse habe ich im Netzwerk?
Welche IP Adresse habe ich im Netzwerk? Hast du bereits versucht, die IP-Adresse deines Geräts zu überprüfen? Normalerweise kannst du dies in den Netzwerkeinstellungen deines Geräts finden. Alternativ kannst du auch die Eingabeaufforderung oder das Terminal verwenden und den Befehl "ipconfig" (Windows) oder "ifconfig" (Mac/Linux) eingeben, um deine IP-Adresse anzuzeigen. Wenn du dich in einem größeren Netzwerk befindest, kann es sein, dass deine IP-Adresse dynamisch zugewiesen wird und sich regelmäßig ändert. In diesem Fall kannst du deinen Netzwerkadministrator um Unterstützung bitten, um deine aktuelle IP-Adresse zu ermitteln.
-
Wie finde ich meine IP Adresse im Netzwerk?
Um deine IP-Adresse in einem Netzwerk zu finden, kannst du auf einem Windows-Computer die Eingabeaufforderung öffnen und den Befehl "ipconfig" eingeben. Dort wird dir deine IPv4-Adresse angezeigt. Auf einem Mac kannst du das Terminal öffnen und den Befehl "ifconfig" eingeben, um deine IP-Adresse zu finden. Alternativ kannst du auch in den Netzwerkeinstellungen deines Geräts nachsehen, um deine IP-Adresse im Netzwerk zu finden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Online-Tools oder Apps, die dir deine IP-Adresse anzeigen, wenn du mit dem Netzwerk verbunden bist.
-
Wie finde ich eine IP Adresse im Netzwerk?
Um eine IP-Adresse im Netzwerk zu finden, kannst du verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Befehlen wie "ipconfig" in der Eingabeaufforderung auf Windows oder "ifconfig" auf Unix-basierten Systemen. Alternativ kannst du auch ein Netzwerk-Scanning-Tool wie "Nmap" verwenden, um alle Geräte im Netzwerk und deren IP-Adressen aufzulisten. Eine weitere Möglichkeit ist die Überprüfung der Netzwerkeinstellungen auf dem Router oder Switch, um die zugewiesenen IP-Adressen der Geräte im Netzwerk zu finden. Du kannst auch in den Einstellungen deines Betriebssystems nach der IP-Adresse suchen oder dich an den Netzwerkadministrator wenden, um Unterstützung bei der Suche nach einer IP-Adresse im Netzwerk zu erhalten.
-
Warum wird trotz ausgezeichnetem Empfang die IP-Adresse abgerufen?
Die IP-Adresse wird abgerufen, um die Verbindung mit dem Internet herzustellen. Selbst bei einem ausgezeichneten Empfang ist die IP-Adresse erforderlich, um Datenpakete zwischen dem Gerät und dem Internet zu übertragen. Die IP-Adresse fungiert als eindeutige Kennung für das Gerät im Netzwerk und ermöglicht die Kommunikation mit anderen Geräten und Servern.
Ähnliche Suchbegriffe für IP-Adresse:
-
HOMEMATIC IP 157283A1, Funk Gateway
Das Homematic IP DALI Gateway für die Hutschienenmontage steuert DALI Leuchten zuverlässig direkt vom Verteilerschrank aus und bindet sie intelligent ins Homematic IP Smart Home System ein. Mit einem DALI Gateway können bis zu 32 DALI Leuchten – wie Leuchtstofflampen (DT0), Entladungslampen (DT2), Niedervolt-Halogenlampen (DT3), Dimmer für Glühlampen (DT4), Umwandlung nach DC (0-10V, DT5), LED Module (DT6), Schaltfunktion (DT7) sowie Farb- und Farbtemperatursteuerung (DT8) – perfekt gedimmt und geschaltet werden. Das DALI Gateway lässt sich einfach in eine bestehende Installation mit DALI Leuchten nachrüsten und verschwindet im Verteilerschrank. Bereits installierte Homematic IP Taster und Schalter können problemlos weiterverwendet und eingebunden werden. Nach der Installation können DALI Leuchten im Gateway gesucht und fest zugeordnet werden. Die Steuerung von bis zu 16 Lichtgruppen ist möglich. Die Leuchten können mit vielen Homematic IP Geräten, wie einer Homematic IP Funk-Fernbedienung, geschaltet sowie gedimmt werden. Über die kostenlose Homematic IP App lassen sich die DALI Leuchten im Smart Home ebenfalls bequem vom Smartphone aus bedienen. Die Installation erfolgt auf Standard-Hutschienen in Haus- und Unterverteilungen. Die Federkraftklemmen ermöglichen einen einfachen Anschluss der DALI Leuchten sowohl an starre als auch flexible Leitungen. Über das große beleuchtete LC-Display des Gateways lassen sich die DALI Leuchten ohne Anlernen direkt nach Anschluss an den Bus ansteuern und testen. Die Einrichtung kann wahlweise per kostenloser Smartphone-App mit gebührenfreiem Cloud-Service über den Homematic IP Access Point oder mit der lokal betriebenen Zentrale CCU3 vorgenommen werden. Alternativ ist eine Einbindung über zahlreiche Partnerlösungen möglich. Weiterführende Produktinformationen gibt es unter www.homematic-ip.com. Im Download-Bereich ist ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System zu finden. Features: Ermöglicht die Steuerung von bis zu 32 DALI-Leuchten und 16 Lichtgruppen. Geeignete DALI Leuchtmittel: Leuchtstofflampen (DT0), Entladungslampen (DT2), Niedervolt-Halogenlampen (DT3), Dimmer für Glühlampen (DT4), Umwandlung nach DC (0-10V, DT5), LED Module (DT6), Schaltfunktion (DT7) sowie Farb- und Farbtemperatursteuerung (DT8). DALI-Leuchten können flexibel über Homematic IP Taster, Homematic IP Wired Eingangsmodule, Funk-Fernbedienungen sowie per App gesteuert werden. Die Montage auf Standard-Hutschienen gestaltet sich dank Federkraftklemmen beson-ders einfach. Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI (nicht mehr kompatibel mit der Zentrale CCU2); Partnerlösungen von Drittanbietern. Technische Daten: Betriebsspannung: 230 V~ Stromaufnahme: 45 mA Leitungsart: starre und flexible Leitung Leitungsquerschnitt: 0,75...2,5 mm2 Installation: auf Hutschiene Schutzart: IP20 Maße: 72x90x69 mm (4 TE) Anzahl DALI Geräte: 32 Anzahl DALI gruppen: 16 Lieferumfsang: Gateway Anleitung
Preis: 299.95 € | Versand*: 5.99 € -
Cisco IP Phone 8845 - IP-Videotelefon - mit Digitalkamera, Bluetooth-Schnittstel
Cisco IP Phone 8845 - IP-Videotelefon - mit Digitalkamera, Bluetooth-Schnittstelle - SIP, SDP - 5 Leitungen - holzkohlefarben
Preis: 448.44 € | Versand*: 0.00 € -
Cisco IP Phone 8865 - IP-Videotelefon - mit Digitalkamera, Bluetooth-Schnittstel
Cisco IP Phone 8865 - IP-Videotelefon - mit Digitalkamera, Bluetooth-Schnittstelle - IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Wi-Fi) - SIP, SDP - 5 Leitungen - holzkohlefarben
Preis: 697.00 € | Versand*: 0.00 € -
Trixie Halsbandtasche für Adresse/Hundemarke
Dieses praktische kleine Täschlein sollte an keinem Hundehalsand fehlen! Die Tasche besteht aus Nylon und ist an der Rückseite mit zwei Gummibändern bestückt, mit deren Hilfe sie einfach an jedem Halsband bis zu einer Breite von ca. 4 cm befestigt werden kann. An der Vorderseite ist die Tasche mit einem reflektierenden Streifen versehen. Im Inneren der Tasche, die sich durch einen Klettverschluss öffnen und schließen lässt, befindet sich zum einem ein Schlüsselring, der zur Befestigung der Hundemarke dient und zum anderen ein Adressetikett, auf dem der Name des Hundes, Ihr Name, zwei Telefonnummern und sogar Ihre komplette Adresse Platz finden. Wer schon einmal einen Zettel aus einer üblichen Adresstube beschriftet hat, die im Normalfall sehr klein sind, wird den Platz auf dieser Adresskarte zu schätzen wissen, wobei auch ein größerer Zettel in gefaltetem Zustand ohne Probleme genutzt werden kann! Maße der Tasche: ca. 6 x 4 cm Eine Farbwahl ist leider nicht möglich, da die Farbe je nach Lagerbestand gewählt wird. Mögliche Farben sind Schwarz, Blau und Rot.
Preis: 2.43 € | Versand*: 4.99 €
-
Warum IP Adresse?
Die IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die es ermöglicht, Geräte in einem Netzwerk zu identifizieren und miteinander zu kommunizieren. Sie dient als Adresse für den Datenaustausch im Internet und ermöglicht es, Datenpakete an das richtige Ziel zu senden. Ohne IP-Adressen wäre es nicht möglich, Websites aufzurufen, E-Mails zu versenden oder Dateien herunterzuladen. Sie sind daher unverzichtbar für die Funktionsweise des Internets und anderer Netzwerke. Letztendlich ermöglicht die IP-Adresse die Vernetzung von Geräten und die Kommunikation im digitalen Zeitalter.
-
Wofür steht die Abkürzung "IP" in "IP-Adresse" und wie wird eine IP-Adresse verwendet?
Die Abkürzung "IP" steht für "Internet Protocol". Eine IP-Adresse wird verwendet, um Geräte im Netzwerk zu identifizieren und zu kommunizieren. Sie besteht aus einer eindeutigen Kombination von Zahlen, die einem bestimmten Gerät zugewiesen wird.
-
Welche statische IP Adresse?
Welche statische IP Adresse? Eine statische IP-Adresse ist eine feste, dauerhafte Adresse, die einem bestimmten Gerät im Netzwerk zugewiesen wird. Im Gegensatz zu dynamischen IP-Adressen ändert sich die statische IP-Adresse nicht, was sie ideal für Server oder andere Geräte macht, die immer unter derselben Adresse erreichbar sein müssen. Statische IP-Adressen werden oft für Remote-Zugriff, VPNs, Webserver und andere spezielle Anwendungen verwendet. Sie müssen manuell konfiguriert werden und können von Ihrem Internetdienstanbieter oder Ihrem Netzwerkadministrator bereitgestellt werden. Welche statische IP-Adresse benötigen Sie genau und für welchen Zweck soll sie verwendet werden?
-
Warum IP Adresse verbergen?
Warum IP Adresse verbergen? Das Verbergen der IP-Adresse bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, da sie dazu beiträgt, die Privatsphäre und Anonymität des Benutzers im Internet zu schützen. Durch das Verbergen der IP-Adresse können Benutzer ihre Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken schützen und verhindern, dass ihre persönlichen Daten von Dritten verfolgt oder gestohlen werden. Darüber hinaus ermöglicht das Verbergen der IP-Adresse den Benutzern den Zugriff auf geo-blockierte Inhalte und umgeht Zensur oder Einschränkungen in bestimmten Ländern. Letztendlich kann das Verbergen der IP-Adresse auch dazu beitragen, die Geschwindigkeit und Leistung der Internetverbindung zu verbessern, da es die Möglichkeit von ISP-Drosselungen reduziert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.